Anbau Ribisel
Synonym:
Johannesbeeri
(Schweiz),
Johannisbeeren
,
Trübeli
(Schweiz)
Stachelbeergewächse
Lehm:
Ja
Sand:
Ja
Erde humos:
Ja
feucht:
Ja
windgeschützt:
Ja
Sonne:
Ja
Tief-/Mittel-/Flach-Wurzler:
Flachw.
Pflanzen: Triebe auf 3 – 5 Knopsen zurückschneiden. Letzte Knospe nach außen gerichtet. Bei Containerware: überzählige Triebe entfernen
Vermehrung über Stecklinge
Vermehrung: 20 cm Stecklinge mit Knospe unten + oben, ¾ ins Erdreich, feucht halten
Reihenabstand mind. (cm):
80
Abstand in Reihe mind. (cm):
80
Beipflanzung für Ribisel
Wermut
(schützt vor Säulenrost)
Mischkultur für Ribisel
Ribisel gefördert durch
Agrasel
,
Brombeeren
,
Buschbohnen
,
Erbsen
,
Erdbeeren
(unter Ribisel),
Gartenkresse
,
Jostabeeren
,
Knoblauch
,
Lavendel
,
Melisse
,
Paradeiser
,
Pflücksalate
,
Ribisel
(verschiedene Arten),
Ringelblumen
,
Thymian
,
Vogerlsalate
Je nach Quelle, klimatischen Bedingungen und Sorten differieren mitunter Angaben, z. B. Pflanzabstände.