angemeldet bleiben     Passwort vergessen
Optimale Anbau-Bedingungen Agrasel

Anbau Agrasel 

Synonym:
Stachelbeeren
,
Stachelbeeri
(Schweiz) 
Stachelbeergewächse 

Befruchter: selbst, höherer Ertrag bei 2. Sorte
Lehm: Ja Erde humos: Ja Erde durchlüftet: Ja
feucht: Ja
Sonne: Ja Halbschatten: Ja

Hochstämmchen: Abstand 80 – 100 Wurzelansatz ebenerdig Vermehrung: Herbstschnitt einjährige ca. 30 cm lange Triebe unterhalb eines Auges abschneiden, in Erde stecken, nur 4 Knospen aus Boden schauen, nach 1 Jahr verpflanzbar 

Abstand in Reihe mind. (cm): 100




Agrasel hat Art 

Mucurines
(hellgrün, ertragreich, widerstandsfähig gegen Mehltau und Blattfallkrankheit, Ernte Ende Juli),
Remarka
(rot, groß, mehltaufest, Ernte Anfang Juli),
Rolonda
(dunkelrot, mittelgroß, ertragreich, mehltauresistent, Ernte Ende Juli) 

Beipflanzung für Agrasel 

Fingerhut
(gegen Amerikanischer Stachelbeermehltau),
Maiglöckchen
,
Schafgarbe
,
Tagetes
 

Mischkultur für Agrasel 

Agrasel gefördert durch 

Borretsch
,
Buschbohnen
,
Erbsen
,
Erdbeeren
(unter Agrasel),
Jostabeeren
,
Knoblauch
,
Lavendel
,
Melisse
,
Pflücksalate
,
Ribisel
,
Ringelblumen
,
Thymian
,
Vogerlsalate
 

Je nach Quelle, klimatischen Bedingungen und Sorten differieren mitunter Angaben, z. B. Pflanzabstände. 

https://garteln.info - Wissen für dein Gemüse-Garteln kurz gefasst