angemeldet bleiben     Passwort vergessen
Krankheiten, Schädlinge, Maßnahmen bei Ribisel

Krankheiten Ribisel 

Vorkommende Krankheiten und Schädlinge bei Ribisel mit akuten und vorbeugenden Maßnahmen. 

Pflanzen-Gesundheit 

Allgemein hängt die Gesundheit von Pflanzen von einer Reihe von Faktoren ab, wie einem aktiven Bodenleben, den zur Verfügung stehenden Nährstoffen, Kompost und Wasser, den kleinklimatischen Verhältnissen, die Pflege von Ribisel inkl. Mulchen. Wichtige Unterstützung bieten Beipflanzungen und die Mischkultur. Siehe auch Anbau Ribisel

Beipflanzung 

Kresse
,
Ringelblumen
,
Wermut
(schützt vor Säulenrost) 

Amerikanischer Stachelbeermehltau 

filzartiger Überzug auf Blättern + Früchten 

akute Maßnahmen 

vorbeugende Maßnahmen 

Blattfallkrankheit 

Blätter haben trockene, braune Flecken mit rotem Rand, verwelken, rollen sich ein und fallen ab 

akute Maßnahmen 

vorbeugende Maßnahmen 

Blattläuse 

Bei vielen Pflanzen bei längerer Trockenheit oder im Gewächshaus, Überwinterung im Warmen, Vorliebe für überdüngte Pflanzen. Feinde: Marienkäfer 

bei roten Sorten rote Blattbeulen, darunter Sitzen die Läuse 

akute Maßnahmen 

vorbeugende Maßnahmen 

Flechten 

Flechten auf Ästen und Zweige. Sind Symbiose aus Algen und Pilzen. Wird nicht als schädlich erachtet. Schützt vor anderen Pilzen. 

vorbeugende Maßnahmen 

Fruchtfäule 

Beeren milchig-hellrot, vertrocknen später, Stiele verfärben sich braun 

akute Maßnahmen 

vorbeugende Maßnahmen 

Gallmilbe 

Saugen an Pflanzensäften und führen zu Deformationen (Gallen) / Ausstülpungen an Blättern. Bei Blattachseln + Knospenschuppen → Früchte reifen nicht. Verbreitung durch Wind. 

akute Maßnahmen 

vorbeugende Maßnahmen 

https://garteln.info - Wissen für dein Gemüse-Garteln kurz gefasst