Anbau Kornelkirschen
Synonym:
Dirndl
,
Gelber Hartriegel
,
Tierlibaum
(Deutschschweiz)
Hartriegelgewächse
einfacher Anbau:
Ja
Befruchter:
selbst, höherer Ertrag bei 2. Sorte
Lebensdauer (Jahre):
mehrj.
schwerer Boden:
Nein
leichter Boden:
Ja
Erde humos:
Ja
naß:
Nein
Stau:
Nein
warm:
Ja
Sonne:
Ja
Halbschatten:
Ja
MaxErnte:
20-40 kg
Kalkhaltiger Boden. Bis 4-6 m hoch als Strauch, Hecke oder Baum. 250-350cm breit. Bis 100 Jahr alt. Auch im Gefäß möglich. Blütezeit Feb-Apr, vor Laubaustrieb. Gute Bienen- und Vogelweide. Viel Vitamin C. Keine Berührung mit Streusalz.
In Hecke Abstand 80 cm, als Baum / Strauch 150-200cm. Vermehrung als Samen und Absenker nicht empfehlenswert, da aufwändig.
Düngung: wenig Kompost
Abstand in Reihe mind. (cm):
80
frosthart bis (C)Sortenabhängig. Wechselnde Tau- und Kälteperioden werden oft schwieriger überstanden. Jungpflanzen oft kälteresistenter. Siehe auch Kommentar Winteranbau + Winterschutz.:
absolut winterhart
Spätfrostgefährdetzeitige Blüte friert ab:
J
Kornelkirschen hat Art
Alba
(fast weiße Frucht),
Flava
(gelbe Frucht, schöne Blätter),
Jolico
(gelbe Blüten, große Früchte, viel Vit. C),
Nana
(runder Zwergenwuchs),
Pyramidalis
(pyramidenartiges Wachstum, markant),
Shan
(reicht tragend, große Früchte),
Violacea
(violette Früchte, alte Sorte)
Beipflanzung für Kornelkirschen
Mischkultur für Kornelkirschen
Kornelkirschen gefördert durch
Je nach Quelle, klimatischen Bedingungen und Sorten differieren mitunter Angaben, z. B. Pflanzabstände.