angemeldet bleiben     Passwort vergessen
Optimale Anbau-Bedingungen Sanddorn

Anbau Sanddorn 

Ölweidengewächse 

einfacher Anbau: Ja
Befruchter: fremd
schwerer Boden: Nein leichter Boden: Ja
feucht: Nein Stau: Nein
windgeschützt: Nein
Sonne: Ja

Unregelmäßige Krone, Höhe 4-5m, 3-4m Breite. Keine Beschattung durch andere Bäume. Trockenheitsresistent. Kaum Düngung. - Ableger abstechen oder mit Wurzelsperre versehen. - Nur alle 2 Jahre guten Ertrag. Daher Sräucher abwechselnd schneiden. Gesunde Pflanze. Erntetipp: Äste abschneiden, in Gefrierschrank, dann abrubbeln. 

Schwere Böden mit Sand auflockern. - Auf bis zu 5 weibliche Sträucher 1 männlichen, diesen in Windrichtung davor pflanzen. Samenvermehrung schwierig und unsicher, ob männlicher oder weiblicher Strauch hervorgeht. Ausläufer bis 6m entfernt!  

Düngung: kein Mist, wenig Kompost 





Sanddorn hat Art 

Dorana
(höchster Vit.C-Gehalt, kaum Ausläufer),
Friesdorfer Orange
(selbstfruchtbar),
Leikora
(wenig Dornen),
Pollmix
(männlich),
Sirola
(wenig Dornen, gut pflückbar),
Tamro
(männlich) 

Beipflanzung für Sanddorn 


Je nach Quelle, klimatischen Bedingungen und Sorten differieren mitunter Angaben, z. B. Pflanzabstände. 

https://garteln.info - Wissen für dein Gemüse-Garteln kurz gefasst