angemeldet bleiben     Passwort vergessen
Optimale Anbau-Bedingungen Feigen

Anbau Feigen 

Synonym:
Ficus carica
(lat.) 
Maulbeergewächse 

einfacher Anbau: Ja
Befruchter: sortenabhängig
schwerer Boden: Nein
Lehm: Ja Sand: Ja Erde humos: Ja
naß: Nein Stau: Nein
windgeschützt: Ja
warm: Ja Sonne: Ja Schatten: Nein

Höhe bis 10m, in Kübel bis 3m. 2 Ernten bei schöner Saison. 

Innenhof oder Hauswand-Nähe. Oder sonniges Fenster / Wintergarten. Mind. 3 h täglich Sonne. Pflanzung in durchlässige Blumenerde, gemischt im Komposterde, Sand und feinen Kies. Wurzelballen 7-10 cm unter der Erde. - Kübel sollte 30-40cm Durchmesser haben, gegebenenfalls in größere Kübel umtopfen. PH-Wert 6-7. 

Topfanbau: möglich

frosthart bis (C)Sortenabhängig. Wechselnde Tau- und Kälteperioden werden oft schwieriger überstanden. Jungpflanzen oft kälteresistenter. Siehe auch Kommentar Winteranbau + Winterschutz.: bis -5 WinterhärtezoneSortenabhängig. Wechselnde Tau- und Kälteperioden werden oft schwieriger überstanden. Jungpflanzen oft kälteresistenter. Siehe auch Kommentar Winteranbau + Winterschutz.: 9b WinterschutzGehäuse-/Kaltkastenschutz dient auch dem Schutz vor Nässe, Winden und schwankenden Temperaturen.: Ja
Sortenabhängig, durch Winterschutz keine Feuchtigkeit am Stamm! Kies im Erdreich verhindert Staunässe, gibt Wärme. 



Feigen hat Art 

Bornholm Feige
(winterhart),
Brown Turkey
(winterhart, widerstandsfähig),
Feigen Kübelhaltung
,
winterharte Feigen
 

Beipflanzung für Feigen 

Mischkultur für Feigen 

Feigen gefördert durch 

Sauerkirschen
 

Je nach Quelle, klimatischen Bedingungen und Sorten differieren mitunter Angaben, z. B. Pflanzabstände. 

https://garteln.info - Wissen für dein Gemüse-Garteln kurz gefasst