Anbau Brahmi
Synonym:
Bacopa monnieri
,
Kleines Fettblatt
Wegerichgewächse
Mindest-Keimtemperatur (C):
25
Optimale Keimtemperatur (C):
28
Licht-Dunkelkeimer (Saattiefe):
L, 0.5cm
Keimdauer (Tage):
14
Lebensdauer (Jahre):
mehrj.
leichter Boden:
Nein
Erde humos:
Ja
feucht:
Ja
naß:
Ja
windgeschützt:
Ja
warm:
Ja
Sonne:
Ja
Halbschatten:
Ja
Höhe bis 15 cm. Blätter 0,5 - 2 cm. Zartblaue Blüten. Verwendung: nicht erhitzen.
Pflanzabstand nicht beachten. Unterhitze bevorzugt. Kultivierung im Freiland nicht empfohlen, da nicht winterhart. Mind. 17 Grad. Topf im Sommer auf windgeschützten, sonnigen Platz. Liebt Unterhitze (bei Heizkörper, Bodenheizung). Sumpfpflanze.
- Vermehrung durch Teilung. Oder: Stängel abschneiden, in Wasser geben, nach 3-4 Tage Wurzeln sichtbar, in Topf mit Anzuchterde geben, auf Unterhitze achten. Vermehrung durch Samen in Minitreibhaus.
Topfanbau:
ausschließlich
frosthart bis (C)Sortenabhängig. Wechselnde Tau- und Kälteperioden werden oft schwieriger überstanden. Jungpflanzen oft kälteresistenter. Siehe auch Kommentar Winteranbau + Winterschutz.:
Kein Frost
Raum mit hoher Luftfeuchtigkeit (z.B. Bad), Mind. 17 Grad. Hell.
Beipflanzung für Brahmi
Je nach Quelle, klimatischen Bedingungen und Sorten differieren mitunter Angaben, z. B. Pflanzabstände.