angemeldet bleiben     Passwort vergessen
Krankheiten, Schädlinge, Maßnahmen bei Karotten

Krankheiten Karotten 

Vorkommende Krankheiten und Schädlinge bei Karotten mit akuten und vorbeugenden Maßnahmen. 

Pflanzen-Gesundheit 

Allgemein hängt die Gesundheit von Pflanzen von einer Reihe von Faktoren ab, wie einem aktiven Bodenleben, den zur Verfügung stehenden Nährstoffen, Kompost und Wasser, den kleinklimatischen Verhältnissen, die Pflege von Karotten inkl. Mulchen. Wichtige Unterstützung bieten Beipflanzungen und die Mischkultur. Siehe auch Anbau Karotten

Beipflanzung 

Bohnenkraut
(gegen Möhrenfliegen),
Dill
(Schädlinge durch Duftstoffe abgehalten, stärkt Widerstandsfähigkeit der Gemüsesorten),
Frühlingszwiebeln
(gegen Spinnmilben),
Lauch
(gegen Karottenfliegen),
Rettich
(Ölrettich gegen Nematoden, nur resistente Sorten),
Rosmarin
(gegen Karottenfliegen (durch abwehrende Duftstoffe)),
Senf
(gegen Nematoden, nur resistente Sorten),
Tagetes
(gegen Weiße Fliege, Tagetes patula gegen Nematoden),
Zwiebeln
(gegen Spinnmilben und Möhrenfliegen) 

Dürrfleckenkrankheit 

Alternaria genannt. Pilzerkrankung, zählt zu Schwärzepilzen. Konzentrische Ringe an Blättern. 

vorbeugende Maßnahmen 

Karottenfliege 

Wurzeln werden aufgefressen → Karotte fault. Mehrere Generationen (Anf/Mitte Mai→im Juni aktiv, Juli, September bei warmen Klima). Rötlich verfärbtes, später absterbendes Kraut. 

akute Maßnahmen 

vorbeugende Maßnahmen 

Nematoden 

befallen Wurzeln, Laub verfärbt sich, Bildung von Wurzelgallen 

akute Maßnahmen 

vorbeugende Maßnahmen 

Rüsselkäfer 

1,3 - 20 mm groß. Larven extern meist im Boden lebend, fressen auch Wurzeln an. Können zwecks Fortpflanzung auch Gallen verursachen. Gefressene Buchten an Blättern. Dazu gehören auch die Borkenkäfer und Dickmaulrüssler. 

begrenzter Schaden 

akute Maßnahmen 

vorbeugende Maßnahmen 

Wühlmäuse 

Schwere Schäden an Wurzeln. 7 – 23 cm lang. 

vorbeugende Maßnahmen 

https://garteln.info - Wissen für dein Gemüse-Garteln kurz gefasst