angemeldet bleiben     Passwort vergessen

Herbst- und Winteranbau 


Art  Variante  Zeitraum  Zeitraum2  Auslöser  Tätigkeit  Beschreibung 

Asia Mix
 

frosthart: absolut winterhart    Winterhärtegrad: 7b    Winterschutz: ab Spätherbst 

AAussaat H1Herbsternte 1E09Ende September    Direktsaat  Lt. HBLVA Schönbrunn. 
AAussaat H1Herbsternte 1A10Anfang Oktober    Pikieren  Freiland. Lt. HBLVA Schönbrunn. 
EErnte H1Herbsternte 1A11-E11Anfang November - Ende November      Lt. HBLVA Schönbrunn. 
AAussaat WEWinterernteA10-E10Anfang Oktober - Ende Oktober      Lt. HBLVA Schönbrunn. 
AAussaat WEWinterernteM10-M11Mitte Oktober - Mitte November      Geschützter Anbau. Lt. HBLVA Schönbrunn. 
EErnte WEWinterernteA11-E03Anfang November - Ende März      Lt. HBLVA Schönbrunn. 
AAussaat FJFrühjahrs-ErnteA11Anfang November      Geschützter Anbau. Lt. HBLVA Schönbrunn. 
EErnte FJFrühjahrs-ErnteA02-E03Anfang Feber - Ende März      Lt. HBLVA Schönbrunn. 

Blutampfer
 

frosthart: absolut winterhart    Winterhärtegrad:    Winterschutz: empfohlen 
Wachstum fördern durch Abdecken im Winter / Frühjahr. 

AAussaat WEWinterernteM08-E08Mitte August - Ende August    Direktsaat  Lt. HBLVA Schönbrunn. 
AAussaat WEWinterernteM09Mitte September    Pikieren  Geschützter Anbau. Lt. HBLVA Schönbrunn. 
EErnte WEWinterernteA11-E03Anfang November - Ende März      Lt. HBLVA Schönbrunn. 

Brokkoli
 

frosthart: bis -4    Winterhärtegrad: 9a    Winterschutz: ab Spätherbst 
Gartenvlies gegen Herbstfröste. 

AAussaat HEHerbsternteA07-M07Anfang Juli - Mitte Juli    Direktsaat  Lt. HBLVA Schönbrunn. 
AAussaat HEHerbsternteA08-M08Anfang August - Mitte August    Pikieren  Lt. HBLVA Schönbrunn. 
EErnte HEHerbsternteA11-E12Anfang November - Ende Dezember      Lt. HBLVA Schönbrunn. 

Brunnenkresse
 

frosthart:    Winterhärtegrad:    Winterschutz: empfohlen 

AAussaat WEWinterernteA08-E09Anfang August - Ende September      Lt. HBLVA Schönbrunn. 
PPflege WEWinterernteMPflege zwischen Anbau und Ernte    Giessen  Beet nass halten oder Topf in Wasserbad stellen, fallweise Wasser wechseln. Lt. HBLVA Schönbrunn. 
EErnte WEWinterernteE10-E03Ende Oktober - Ende März      Lt. HBLVA Schönbrunn. 

Erbsen
 

frosthart: bis -15    Winterhärtegrad: 7    Winterschutz: ab Spätherbst 

AAussaat FJFrühjahrs-ErnteE09-E10Ende September - Ende Oktober    Direktsaat  Wintersorten für frühere Ernte Mitte Juni. Samenbeizung empfohlen. 
AAussaat S1Sonderkultur 1A10-E10Anfang Oktober - Ende Oktober    Direktsaat  Für Erbsensprossen. Lt. HBLVA Schönbrunn. 
AAussaat S2Sonderkultur 2A01-E01Anfang Jänner - Ende Jänner    Direktsaat  Für Erbsensprossen. Lt. HBLVA Schönbrunn. 
EErnte S1Sonderkultur 1A11-E12Anfang November - Ende Dezember  6-8 Wochen nach Aussaat    10-20cm Erbsensprossen. Lt. HBLVA Schönbrunn. 
EErnte S2Sonderkultur 2E02-E03Ende Feber - Ende März  6-8 Wochen nach Aussaat    10-20cm Erbsensprossen. Lt. HBLVA Schönbrunn. 

Frühlingszwiebeln
 

frosthart: absolut winterhart    Winterhärtegrad: 6    Winterschutz: empfohlen 

AAussaat WEWinterernteE06-E08Ende Juni - Ende August    Direktsaat  Lt. HBLVA Schönbrunn. 
EErnte WEWinterernteA11-E03Anfang November - Ende März      Lt. HBLVA Schönbrunn. 
AAussaat S1Sonderkultur 1A10-E10Anfang Oktober - Ende Oktober    Stecken  Kleine Trockenzwiebel ganz eng setzen, um grüne Blätter zu ernten. Geschützter Anbau. Lt. HBLVA Schönbrunn. 
AAussaat S2Sonderkultur 2M01-A02Mitte Jänner - Anfang Feber    Stecken  Kleine Trockenzwiebel ganz eng setzen, um grüne Blätter zu ernten. Geschützter Anbau. Lt. HBLVA Schönbrunn. 
AAussaat S3Sonderkultur 3M02-E03Mitte Feber - Ende März    Stecken  Kleine Trockenzwiebel ganz eng setzen, um grüne Blätter zu ernten. Lt. HBLVA Schönbrunn. 
EErnte S1Sonderkultur 1A12-E12Anfang Dezember - Ende Dezember  4-6 Wochen nach Stecken    Grüne Blätter in 5 cm Höhe mehrmals ernten, letzte Ernte als ganze Pflanze. Lt. HBLVA Schönbrunn. 
EErnte S2Sonderkultur 2E02-A03Ende Feber - Anfang März  4-6 Wochen nach Stecken    Grüne Blätter in 5 cm Höhe mehrmals ernten, letzte Ernte als ganze Pflanze. Lt. HBLVA Schönbrunn. 
EErnte S3Sonderkultur 3E03-E04Ende März - Ende April  4-6 Wochen nach Stecken    Grüne Blätter in 5 cm Höhe mehrmals ernten, letzte Ernte als ganze Pflanze. Lt. HBLVA Schönbrunn. 

Gartenkresse
 

frosthart: bis -10    Winterhärtegrad: 8a    Winterschutz: Ja 

AAussaat HEHerbsternteE09-M10Ende September - Mitte Oktober    Direktsaat  Geschützter Anbau. Lt. HBLVA Schönbrunn. 
EErnte HEHerbsternteA11-E12Anfang November - Ende Dezember      Lt. HBLVA Schönbrunn. 
AAussaat FJFrühjahrs-ErnteA11Anfang November    Direktsaat  Geschützter Anbau. Lt. HBLVA Schönbrunn. 
EErnte FJFrühjahrs-ErnteA03-E03Anfang März - Ende März      Lt. HBLVA Schönbrunn. 

Karfiol
 

frosthart: bis -4    Winterhärtegrad: 9a    Winterschutz: empfohlen 
verträgt nur leichte Fröste, weiße Blume empfindlich 

AAussaat HEHerbsternteA07-M07Anfang Juli - Mitte Juli    Direktsaat  Lt. HBLVA Schönbrunn. 
AAussaat HEHerbsternteA08-M08Anfang August - Mitte August    Pikieren  Lt. HBLVA Schönbrunn. 
EErnte HEHerbsternteA11-E12Anfang November - Ende Dezember      Lt. HBLVA Schönbrunn. 

Karotten
 

frosthart: bis -9    Winterhärtegrad: 8b    Winterschutz: ab Spätherbst 
Wurzeln mit Laub + Stroh schützen. Schneller Temperaturwechsel belastend. 

AAussaat WEWinterernteA08-M08Anfang August - Mitte August    Direktsaat  Kalter Kasten ab Herbst notwendig. Lt. HBLVA Schönbrunn. 
EErnte WEWinterernteA11-E03Anfang November - Ende März      Kalter Kasten ab Herbst notwendig. Lt. HBLVA Schönbrunn. 

Knoblauch
 

frosthart: absolut winterhart    Winterhärtegrad: 7-8    Winterschutz: empfohlen 
als junge Pflanze absolut winterhart 

AAussaat S1Sonderkultur 1A09-M11Anfang September - Mitte November    Stecken  Für Knoblauchspross-Ernte. Lt. HBLVA Schönbrunn. 3 cm mit Erde bedeckt. 
AAussaat S2Sonderkultur 2A12-E12Anfang Dezember - Ende Dezember    Stecken  Für Knoblauchspross-Ernte. Lt. HBLVA Schönbrunn. 3 cm mit Erde bedeckt. 
EErnte S1Sonderkultur 1A11-E01Anfang November - Ende Jänner      Frühzeitige Ernte und Verwendung des Grüns. Lt. HBLVA Schönbrunn. 
EErnte S2Sonderkultur 2A03-E03Anfang März - Ende März      Frühzeitige Ernte und Verwendung des Grüns. Lt. HBLVA Schönbrunn. 

Kohlrabi
 

frosthart: bis -9    Winterhärtegrad: 8b    Winterschutz: ab Spätherbst 
Ernte vor Ende Jänner, damit sie nicht holzig werden 

AAussaat WEWinterernteE07Ende Juli    Direktsaat  Lt. HBLVA Schönbrunn. 
AAussaat WEWinterernteM08-E08Mitte August - Ende August    Pikieren  Lt. HBLVA Schönbrunn. 
AAussaat WEWinterernteA11-E01Anfang November - Ende Jänner      Lt. HBLVA Schönbrunn. 

Kopfkohl
 

frosthart: bis -9    Winterhärtegrad: 8b    Winterschutz: Nein 

AAussaat WEWinterernteA08-E08Anfang August - Ende August    Direktsaat  Weißkohl bei mildem Winter, manchen Wirsingsorten, Rotkraut 
AAussaat WEWinterernteE09-M10Ende September - Mitte Oktober    Pikieren  20 x 30 cm Abstand 

Kopfsalate
 

frosthart: bis -9    Winterhärtegrad: 8b    Winterschutz: ab Spätherbst 

AAussaat WEWinterernteA08-M09Anfang August - Mitte September    Direktsaat  Lt. HBLVA Schönbrunn. 
AAussaat WEWinterernteE08-E09Ende August - Ende September  2-4 Wochen nach Aussaat  Pikieren  Bei Aussaat gegen E08 geschützter Anbau. Lt. HBLVA Schönbrunn. 
EErnte WEWinterernteA11-E01Anfang November - Ende Jänner      Lt. HBLVA Schönbrunn. 
AAussaat FJFrühjahrs-ErnteE09-A10Ende September - Anfang Oktober    Direktsaat  Lt. HBLVA Schönbrunn. 
AAussaat FJFrühjahrs-ErnteM10-A11Mitte Oktober - Anfang November    Pikieren  Lt. HBLVA Schönbrunn. 
EErnte FJFrühjahrs-ErnteM02-M03Mitte Feber - Mitte März      Lt. HBLVA Schönbrunn. 
AAussaat SKSonderkulturA09-E09Anfang September - Ende September    Direktsaat  Babyleaf (eng gesät, Blätter im jungen Stadium geerntet). Abstand in Reihe 2 cm, Reihenabstand 10 cm. Geschützt. Lt. HBLVA Schönbrunn. 
AAussaat SKSonderkulturE09-M10Ende September - Mitte Oktober    Pikieren  Nur bei sehr Dichter Vorkultur,z.B. in Töpfen notwendig, geschützt. Lt. HBLVA Schönbrunn. 
EErnte SKSonderkulturA10-E03Anfang Oktober - Ende März      Lt. HBLVA Schönbrunn. 

Koriander
 

frosthart: absolut winterhart    Winterhärtegrad:    Winterschutz: ab Spätherbst 

AAussaat WEWinterernteE07-E08Ende Juli - Ende August    Direktsaat  Lt. HBLVA Schönbrunn. 
EErnte WEWinterernteA11-E03Anfang November - Ende März      Lt. HBLVA Schönbrunn. 
AAussaat FJFrühjahrs-ErnteA09-M09Anfang September - Mitte September    Direktsaat  Geschützter Anbau. Lt. HBLVA Schönbrunn. 
EErnte FJFrühjahrs-ErnteA02-E03Anfang Feber - Ende März      Lt. HBLVA Schönbrunn. 

Mangold
 

frosthart: bis -10    Winterhärtegrad: 8a    Winterschutz: empfohlen 
Blattmangold weniger empfindlich als Stielmangold 

AAussaat FJFrühjahrs-ErnteM09Mitte September    Direktsaat  Lt. HBLVA Schönbrunn. 
AAussaat FJFrühjahrs-ErnteM10Mitte Oktober    Pikieren  Geschützter Anbau. Lt. HBLVA Schönbrunn. 
EErnte FJFrühjahrs-ErnteA02-E03Anfang Feber - Ende März      Lt. HBLVA Schönbrunn. 
AAussaat S1Sonderkultur 1A09Anfang September    Direktsaat  Dichte Aussaat, Reihenabstand 10 cm. Geschützter Anbau. Lt. HBLVA Schönbrunn. 
AAussaat S2Sonderkultur 2E09Ende September    Direktsaat  Dichte Aussaat, Reihenabstand 10 cm. Geschützter Anbau. Lt. HBLVA Schönbrunn. 
AAussaat S3Sonderkultur 3M10Mitte Oktober    Direktsaat  Dichte Aussaat, Reihenabstand 10 cm. Geschützter Anbau. Lt. HBLVA Schönbrunn. 
EErnte S1Sonderkultur 1A11-E03Anfang November - Ende März      Lt. HBLVA Schönbrunn. 
EErnte S2Sonderkultur 2A11-E03Anfang November - Ende März      Lt. HBLVA Schönbrunn. 
EErnte S3Sonderkultur 3A02-E03Anfang Feber - Ende März      Lt. HBLVA Schönbrunn. 

Mizuna
 

frosthart: bis -15    Winterhärtegrad:    Winterschutz: Ja 

AAussaat H1Herbsternte 1E09Ende September    Direktsaat  Lt. HBLVA Schönbrunn. 
AAussaat H1Herbsternte 1A10Anfang Oktober    Pikieren  Freiland. Lt. HBLVA Schönbrunn. 
EErnte H1Herbsternte 1A11-E11Anfang November - Ende November      Lt. HBLVA Schönbrunn. 
AAussaat WEWinterernteA10-E10Anfang Oktober - Ende Oktober    Direktsaat  Lt. HBLVA Schönbrunn. 
AAussaat WEWinterernteM10-M11Mitte Oktober - Mitte November    Direktsaat  Geschützter Anbau. Lt. HBLVA Schönbrunn. 
EErnte WEWinterernteA11-E03Anfang November - Ende März      Lt. HBLVA Schönbrunn. 
AAussaat FJFrühjahrs-ErnteA11Anfang November    Direktsaat  Geschützter Anbau. Lt. HBLVA Schönbrunn. 
EErnte FJFrühjahrs-ErnteA02-E03Anfang Feber - Ende März      Lt. HBLVA Schönbrunn. 

Pak Choi
 

frosthart: bis -9    Winterhärtegrad: 8b    Winterschutz: empfohlen 

AAussaat WEWinterernteE08-A09Ende August - Anfang September    Direktsaat  Lt. HBLVA Schönbrunn. 
EErnte WEWinterernteA11-E02Anfang November - Ende Feber      Lt. HBLVA Schönbrunn. 

Petersilie
 

frosthart: bis -10    Winterhärtegrad:    Winterschutz: ab Spätherbst 
Glatte Petersilie verwenden. Treiberei mit Wurzelpetersilien möglich. Winterhärtegrad 8a. Junge Pflanzen Voraussetzung zum Überwintern.  

AAussaat WEWinterernteE08-A09Ende August - Anfang September    Direktsaat  Geschützter Anbau. Lt. HBLVA Schönbrunn. 
EErnte WEWinterernteA11-E03Anfang November - Ende März      Lt. HBLVA Schönbrunn. 

Pflücksalate
 

frosthart: bis -9    Winterhärtegrad: 8b    Winterschutz: ab Spätherbst 

AAussaat WEWinterernteA08-E08Anfang August - Ende August    Direktsaat  Lt. HBLVA Schönbrunn. 
AAussaat WEWinterernteE08-E09Ende August - Ende September  1 Monat nach Aussaat  Pikieren  Bei Aussaat gegen E08 geschützter Anbau. Lt. HBLVA Schönbrunn. 
EErnte WEWinterernteA11-E01Anfang November - Ende Jänner      Lt. HBLVA Schönbrunn. 
AAussaat FJFrühjahrs-ErnteE09-E10Ende September - Ende Oktober  2 Wochen nach Aussaat  Direktsaat  Lt. HBLVA Schönbrunn. 
AAussaat FJFrühjahrs-ErnteM10-A11Mitte Oktober - Anfang November    Pikieren  Geschützter Anbau. Lt. HBLVA Schönbrunn. 
EErnte FJFrühjahrs-ErnteA02-E03Anfang Feber - Ende März      Lt. HBLVA Schönbrunn. 

Radieschen
 

frosthart: bis -4    Winterhärtegrad: 9a    Winterschutz: empfohlen 
Winterhärte 7b. Kraut frostfester als Knolle, junge Pflanzen frostfester als ältere 

AAussaat HEHerbsternteE09Ende September    Direktsaat  Geschützter Anbau. Lt. HBLVA Schönbrunn. 
EErnte HEHerbsternteA11-E12Anfang November - Ende Dezember      Lt. HBLVA Schönbrunn. 
AAussaat FJFrühjahrs-ErnteA01Anfang Jänner    Direktsaat  Geschützter Anbau. Lt. HBLVA Schönbrunn. 
EErnte FJFrühjahrs-ErnteA03-E03Anfang März - Ende März      Lt. HBLVA Schönbrunn. 

Rettich
 

frosthart: bis -9    Winterhärtegrad: 8a    Winterschutz: empfohlen 
vollkommen frostfest, Abdeckung mit Laub 

AAussaat WEWinterernteA09Anfang September    Direktsaat  Lt. HBLVA Schönbrunn. 
EErnte WEWinterernteA11-E01Anfang November - Ende Jänner      Lt. HBLVA Schönbrunn. 

Rote Rüben
 

frosthart: bis -14    Winterhärtegrad: 7b    Winterschutz: ab Spätherbst 
als Rote Rübenblätter im Kasten bis späten Herbst nutzbar, leichte und mittlere Fröste überstehbar (Härtegradzone 9a), Stroh-/Laub abdecken. Abstand 7-8 cm, bei Babyleaf enger. 

AAussaat S1Sonderkultur 1A09Anfang September    Direktsaat  Blatt-Kultur. Lt. HBLVA Schönbrunn. 
AAussaat S2Sonderkultur 2E09Ende September    Direktsaat  Blatt-Kultur, geschützter Anbau. Lt. HBLVA Schönbrunn. 
AAussaat S3Sonderkultur 3M10Mitte Oktober    Direktsaat  Blatt-Kultur, geschützter Anbau. Lt. HBLVA Schönbrunn. 
EErnte S1Sonderkultur 1A11-E12Anfang November - Ende Dezember      Blätter ernten. Lt. HBLVA Schönbrunn. 
EErnte S2Sonderkultur 2A11-E12Anfang November - Ende Dezember      Blätter ernten. Lt. HBLVA Schönbrunn. 
EErnte S3Sonderkultur 3A02-E03Anfang Feber - Ende März      Blätter ernten. Lt. HBLVA Schönbrunn. 

Ruccola
 

frosthart: absolut winterhart    Winterhärtegrad:    Winterschutz: ab Spätherbst 
bei Wilder Rauke, Gartenruccola nicht winterfest 

AAussaat H1Herbsternte 1E08-A09Ende August - Anfang September    Direktsaat  Lt. HBLVA Schönbrunn. 
AAussaat H1Herbsternte 1M09-E09Mitte September - Ende September    Pikieren  Lt. HBLVA Schönbrunn. 
EErnte H1Herbsternte 1A11-E11Anfang November - Ende November      Lt. HBLVA Schönbrunn. 
AAussaat WEWinterernteM09-M10Mitte September - Mitte Oktober    Direktsaat  Geschützter Anbau, Wilder Ruccola verwenden. Lt. HBLVA Schönbrunn. 
AAussaat WEWinterernteA10-A11Anfang Oktober - Anfang November    Pikieren  Geschützter Anbau. Lt. HBLVA Schönbrunn. 
EErnte WEWinterernteA11-E03Anfang November - Ende März      Lt. HBLVA Schönbrunn. 
AAussaat FJFrühjahrs-ErnteE10Ende Oktober    Direktsaat  Geschützter Anbau, Wilder Ruccola verwenden. Lt. HBLVA Schönbrunn. 
AAussaat FJFrühjahrs-ErnteM11Mitte November    Pikieren  Geschützter Anbau. Lt. HBLVA Schönbrunn. 
EErnte FJFrühjahrs-ErnteA01-E03Anfang Jänner - Ende März      Lt. HBLVA Schönbrunn. 
AAussaat SKSonderkulturA11-E02Anfang November - Ende Feber    Sprossenkultur  für Sprossen auf nassem Küchenpapier, Keimgeräten u. Dgl. 

Schnittsellerie
 

frosthart: bis -9    Winterhärtegrad: 8b    Winterschutz: empfohlen 
im Freien bis Jahresende, geschützt ganze Saison beerntbar. Bis Winterhärtezone 8a. 

PPflege WEWinterernteA10-A11Anfang Oktober - Anfang November    Direktsaat (Frühbeet)  verlängert Ernte bei späterem Saattermin bis E03 

Spargelsalate
 

frosthart: bis -9    Winterhärtegrad: 8b    Winterschutz: Nein 
ältere Pflanzen kälteempfindlicher -> Vliesabdeckung empfehlenswert 

AAussaat WEWinterernteA08Anfang August    Direktsaat  Lt. HBLVA Schönbrunn. 
AAussaat WEWinterernteE08Ende August    Pikieren  Lt. HBLVA Schönbrunn. 
EErnte WEWinterernteA11-E01Anfang November - Ende Jänner      Lt. HBLVA Schönbrunn. 

Speiserüben
 

frosthart: bis -9    Winterhärtegrad: 8b    Winterschutz: empfohlen 
Abdeckung Laub 

AAussaat H1Herbsternte 1E08-A09Ende August - Anfang September    Direktsaat  Lt. HBLVA Schönbrunn. 
AAussaat H2Herbsternte 2M09-E09Mitte September - Ende September    Direktsaat  Geschützter Anbau. Lt. HBLVA Schönbrunn. 
EErnte HEHerbsternteA11-E12Anfang November - Ende Dezember      Lt. HBLVA Schönbrunn. 

Spinat
 

frosthart: absolut winterhart    Winterhärtegrad:    Winterschutz: Nein 
gilt für Wintersorte, kann flächig angebaut werden 

AAussaat FJFrühjahrs-ErnteA10-M10Anfang Oktober - Mitte Oktober    Direktsaat   
AAussaat FJFrühjahrs-ErnteA11Anfang November    Pikieren  Geschützter Anbau. 
EErnte FJFrühjahrs-ErnteA02-E03Anfang Feber - Ende März      2-3 Ernten 

Strigoli
 

frosthart:    Winterhärtegrad:    Winterschutz: empfohlen 
Abdeckung Kalter Kasten 

AAussaat F1Frühjahrsernte 1M08-E08Mitte August - Ende August    Vorzucht (warm)  3-5 Samen / Topf 
AAussaat F1Frühjahrsernte 1M09-E09Mitte September - Ende September  4 Wochen nach Aussaat  Auspflanzen   

Vogerlsalate
 

frosthart: bis -15    Winterhärtegrad: 7b    Winterschutz: ab Spätherbst 

AAussaat H1Herbsternte 1M08-A09Mitte August - Anfang September    Direktsaat  Freiland. Lt. HBLVA Schönbrunn. 
AAussaat H2Herbsternte 2A09-A10Anfang September - Anfang Oktober    Direktsaat  Geschützter Anbau. Lt. HBLVA Schönbrunn. 
AAussaat H2Herbsternte 2A10-M11Anfang Oktober - Mitte November    Pikieren  Lt. HBLVA Schönbrunn. 
EErnte H1Herbsternte 1E10-M11Ende Oktober - Mitte November      Lt. HBLVA Schönbrunn. 
EErnte H2Herbsternte 2E10-M12Ende Oktober - Mitte Dezember      Lt. HBLVA Schönbrunn. 
AAussaat F1Frühjahrsernte 1E09Ende September    Direktsaat  Freiland. Lt. HBLVA Schönbrunn. 
AAussaat F2Frühjahrsernte 2A10Anfang Oktober    Direktsaat  Geschützter Anbau. Lt. HBLVA Schönbrunn. 
AAussaat F3Frühjahrsernte 3A01Anfang Jänner    Direktsaat  Geschützter Anbau. Lt. HBLVA Schönbrunn. 
EErnte F1Frühjahrsernte 1A03-M03Anfang März - Mitte März      Lt. HBLVA Schönbrunn. 
EErnte F2Frühjahrsernte 2A02-E02Anfang Feber - Ende Feber      Lt. HBLVA Schönbrunn. 
EErnte F3Frühjahrsernte 3M03Mitte März      Lt. HBLVA Schönbrunn. 

Zuckerhut
 

frosthart: bis -15    Winterhärtegrad: 7b    Winterschutz: Nein 
Oftmaliges Frieren und Auftauen verträgt er nicht. Wächst stark im Spätherbst. 

AAussaat WEWinterernteE06-A07Ende Juni - Anfang Juli    Direktsaat   
AAussaat WEWinterernteE07Ende Juli    Pikieren   
EErnte WEWinterernteA11-E03Anfang November - Ende März      Äußere Blätter früher ernten → Herz bildet sich später heraus. 

Zwiebeln
 

frosthart: bis -9    Winterhärtegrad: 8b    Winterschutz: Nein 
Als junge Pflanze frosthart mind. -12 Grad / Winterhärtezone 6b. 

AAussaat S1Sonderkultur 1A10-E10Anfang Oktober - Ende Oktober    Stecken  Kleine Trockenzwiebel ganz eng setzen, um grüne Blätter zu ernten. Geschützter Anbau. Lt. HBLVA Schönbrunn. 
AAussaat S2Sonderkultur 2M01-A02Mitte Jänner - Anfang Feber    Stecken  Kleine Trockenzwiebel ganz eng setzen, um grüne Blätter zu ernten. Geschützter Anbau. Lt. HBLVA Schönbrunn. 
AAussaat S3Sonderkultur 3M02-E03Mitte Feber - Ende März    Stecken  Kleine Trockenzwiebel ganz eng setzen, um grüne Blätter zu ernten. Lt. HBLVA Schönbrunn. 
EErnte S1Sonderkultur 1A12-E12Anfang Dezember - Ende Dezember  4-6 Wochen nach Stecken    Grüne Blätter in 5 cm Höhe mehrmals ernten, letzte Ernte als ganze Pflanze. Lt. HBLVA Schönbrunn. 
EErnte S2Sonderkultur 2E02-A03Ende Feber - Anfang März  4-6 Wochen nach Stecken    Grüne Blätter in 5 cm Höhe mehrmals ernten, letzte Ernte als ganze Pflanze. Lt. HBLVA Schönbrunn. 
EErnte S3Sonderkultur 3E03-E04Ende März - Ende April  4-6 Wochen nach Stecken    Grüne Blätter in 5 cm Höhe mehrmals ernten, letzte Ernte als ganze Pflanze. Lt. HBLVA Schönbrunn. 

Erklärung: Art A...Aussaat, P...Pflege, M...Ernte Zeitraum: A...Anfang, M...Mitte, E...Ende des Monats(MM), z.B. M05...Mitte Mai, nach Eisheiligen. Varianten: Vx...Variante warme Jahreszeit, Hx...Herbsternte, Wx...Winterernte, Fx...Frühjahrsernte, Sx...Sonderkultur. Je nach Quelle, klimatischen Bedingungen und Sorten variieren die Angaben, insbes. für die Aussaat. 

https://garteln.info - Wissen für dein Gemüse-Garteln kurz gefasst