Anbau Pak Choi
Kreuzblütler - Mittelzehrer
Art von: Kohl
einfacher Anbau:
Ja
Mindest-Keimtemperatur (C):
18
Maximal-Keimtemperatur (C):
25
Optimale Keimtemperatur (C):
20
Licht-Dunkelkeimer (Saattiefe):
1-2cm
Befruchter:
fremd
Keimdauer (Tage):
3-5
Keimfähigkeit (Jahre):
>6
Lebensdauer (Jahre):
2
mittlerer Boden:
Ja
Erde humos:
Ja
PH-Boden:
6.5
bis PH-Boden:
7.0
windgeschützt:
Ja
warm:
Nein
Sonne:
Ja
Halbschatten:
Ja
hohe Luftfeuchtigkeit
Kulturdauer nur 7 - 8 Wochen!
Reihenabstand mind. (cm):
25
Abstand in Reihe mind. (cm):
15
frosthart bis (C)Sortenabhängig. Wechselnde Tau- und Kälteperioden werden oft schwieriger überstanden. Jungpflanzen oft kälteresistenter. Siehe auch Kommentar Winteranbau + Winterschutz.:
bis -9
WinterhärtezoneSortenabhängig. Wechselnde Tau- und Kälteperioden werden oft schwieriger überstanden. Jungpflanzen oft kälteresistenter. Siehe auch Kommentar Winteranbau + Winterschutz.:
8b
WinterschutzGehäuse-/Kaltkastenschutz dient auch dem Schutz vor Nässe, Winden und schwankenden Temperaturen.:
empfohlen
Pak Choi hat Art
Rosetten-Pack-Choi
(Tatsoi, bildet bis 40 cm große Rosetten),
grünstielige Sorten
(chinesische Sorte, schmeckt besser als weißstielige),
weißstielige Sorten
(bei uns eher gebräuchlich)
Beipflanzung für Pak Choi
Anis
(vertreibt Kohlweißling),
Rettich
(Ölrettich gegen Nematoden, nur resistente Sorten),
Schnittsellerie
(gegen Erdflöhe und Raupen),
Senf
(gegen Nematoden, nur resistente Sorten),
Tagetes
(Tagetes patula gegen Nematoden),
Zitronengras
(gegen Raupen / Larven)
Pak Choi als Beipflanzung für
Je nach Quelle, klimatischen Bedingungen und Sorten differieren mitunter Angaben, z. B. Pflanzabstände.